Unsere Tiere
Schon lange gibt es nicht mehr NUR Kühe auf unserem Bauernhof!

Wir haben mittlerweile auch jede Menge Schweine, Schafe, Hühner und Fische. Neben den Nutztieren finden sich auch Kätzchen und ein Meerschweinchen in unserem
privaten Streichelzoo.
Henderl

Unsere Legehennen leben in einem riesigen Freigelände, mit viel Sonne, Wiese und Erde zum Scharren. Sie danken es uns mit g'schmackigen Eiern, deren oranger Dotter jeden Kuchen wunderbar gelb färbt.

Und natürlich könnten wir nicht von artgerechter Haltung sprechen, wenn wir den Hühnern keinen Hahn an die Seite stellten, der sie beschützt und verehrt!
Wüüd-Henderl

Neu am Hof sind die Bio-Wildhendln, die, bis der Tag gekommen ist, glücklich auf unserer Weide scharren dürfen.

Sie wohnen in eigenen Familienhäusern, wo es sich die Mastküken derzeit noch unter der Wärmelampe gemütlich machen.
Enten und Puten sind ihre netten Nachbarn.
Schöffi

Unsere Shropshire Schafe!
Zur Zeit umfasst die Herde 13 Mutterschafe, 2 Widdern , 16 Lämmer und einige Jährige, die es lieben gestreichelt zu werden.

Die Vorteile unserer Schafweide auf der Obstbaumwiese liegen somit auf beiden Seiten: die Schafe genießen den Auslauf, das Gras und den Schatten unter den Bäumen... und wir haben weniger Arbeit!
Nutscherl

Das beginnt bei der Geburt der Ferkel im Erdstall, wo das Muttertier ungestört ihre Kinder zur Welt bringen und säugen kann, bis sie groß genug sind, das Freigelände zu erobern.

Unsere Eminenz, der Eber Berti, passt dabei auf, dass die Kleinen nicht zu übermütig werden und sorgt für Würde und Ruhe im Stall.
Kuhlimuh

Da wir viele Weiden haben, war unser Hauptbetriebszweig bisher die Blonde d'Aquitaine Mutterkuhhaltung mit mittlerweile nur mehr 15 Kühen, 1 Sprungstier, 40
Kalbinnen und Kälbern.

Unser Schwerpunkt liegt jetzt auf der Haltung vom Pinzgauer Rind, von dem wir derzeit 22 Milchkühe, den Pinzgauer Stier "Lois" und 14 Pinzgauer Kälber auf unserem Hof versorgen.

Im Losbichl halten wir unsere Blonde Aquitaine Mutterkühe und Pinzgauer Milchkühe auf biologische und artgerechte Weise.
Deshalb sind sie die meiste Zeit im Freien auf unseren Heimweiden.

Von Mitte Mai bis Anfang Oktober schicken wir einen Teil unserer Herde auf Sommerfrische auf die Spitzberg-Alm am Hengstpass und in die Feichtau am Hohen Nock, wo sie von einem Senner liebevoll umsorgt werden.

Auch unsere Milchkühe sind tagsüber selbstverständlich viel im Freien. Wenn es heiß ist, lassen wir sie untertags im Stall. Dafür dürfen sie dann nachts auf unseren Weiden.
d'Fisch

Das BioLOSBICHL ist zwar eine LANDwirtschaft, aber längst gibt es bei uns nicht nur "alles was kreucht und fleucht"!
Wir sind auch im Wasser in unserem Element!

Es tummeln sich prächtige Bio-Saiblinge in unseren Teichen.
Im großen Teich sorgen auch mittlerweile riesige Störe von ca. 11kg Lebendgewicht für Sauberkeit am Teichesgrund.
Bei Bedarf übersiedeln wir einige Saiblinge in unser Frischwasserbassin direkt beim Haus, damit Du dort in Ruhe den Fisch Deiner Wahl aussuchen kannst.